Die meisten Feuerwehrartikel bekomme ich in einem Zustand, der erst mal eine Reinigung, Restauration und ggf. Politur erfordert.

Im folgenden möchte ich Dir ein paar Beispiele zeigen, von Exponaten, im "Fundzustand" und wie sie nach meiner "Behandlung" aussehen

Diesen Hydrantenwagen von 1910 habe ich über Ebay günstig bekommen....

ich habe den Hydrantenwagen zunächst komplett (bis auf das Seitenteil mit der Ortsbezeichnung, die war noch in Ordnung) abgeschliffen. Danach habe ich Fehlteile ergänzt und ihn neu lackiert (von Hand - auch die gelben und schwarzen Linien - ohne Abkleben, sondern freihändig, wie im Original)

Bayerischer Kommandantenhelm mit Kugelaufsatz nach Vorschrift von 1908, mit seitlicher Halterung für einen Rosshaarbusch (der zu dieser Zeit eigentlich nicht mehr zulässig war). 
Nein, dieser Helm war nicht schwarz lackiert (was im 3. Reich meistens der Fall war), sondern das Messing sieht so aus, wenn es jahrzehntelang, womöglich noch bei hoher Luftfeuchtigkeit, gelagert und nie poliert wurde.

Nach Entfernung der "Patina" mit der Polierscheibe erstrahlt er wieder in altem Glanz. Ich weiß, es gibt die Meinung, dass man diese alten Requisiten in "unberührtem" bzw. "unbefummeltem" Zustand belassen sollte, weil sie sonst an Wert verlieren. 
Dieser Helm wurde, als er noch im Einsatz war, zu jeder Parade poliert!  Und es handelt sich hier um keine prägefrische Münze, sondern um ein Ausrüstungsstück, das man extra aus Messing angeschafft hatte, damit es schön glänzt ......

Kommandantenhelm Baden, in noch wirklich gutem Zustand,
aber halt ohne jeglichen Glanz.

Nachdem alle Beschlagteile abgebaut, poliert und der Helm mit Schuhcreme behandelt wurde, macht er wieder was her.

Dieser sächsische Helm wurde sehr "platzsparend" aufbewahrt, weshalb ich ihn auf dem Flohmarkt in München auch wirklich billig (15 Euro) bekommen habe . . . 

. . . nach vorsichtiger "Entwicklung" (über Wassserdampf) und der üblichen Reinigung, Spachtelung, Schuhcremebehandlung und  Politur ist er ein richtiges Schmuckstück geworden, wie ich finde.

Die meisten Exponate bekomme ich übers Internet, oder weil nette Menschen meine Sammelleidenschaft kennen und mir Feuerwehrartikel anbieten, aber am meisten Spaß macht immer noch das Stöbern auf einem Flohmarkt.

Hier zeige ich Dir von einigen Flohmärkten der letzten Jahre die jeweilige Ausbeute . . . . 

Das war eine komplette  Sammlung, die ich aufkaufen konnte...

Juni 2015 Konstanz-Kreuzlingen

uuups, das gehört eigentlich nicht hier her. ....
So habe ich mich 2010 zur Eröffnung der Feuerwehrausstellung  anläßlich des 150-jährigen Jubiläums der FFW Memmingen rausgeputzt. (die haben mich dazu eingeladen, weil ich ungefähr 2/3 der Exponate dazu beigesteuert hatte)

09.06.2013 Konstanz/Kreuzlingen

Juli 2013 Luxemburg

2015 München Theresienwiese (Frühlingsfest)

2016 München Theresienwiese (Frühlingsfest)

2017 München Theresienwiese (Frühlingsfest)

Neuzugänge  2021

Kommandantenhelm Bermaringen

Blechhelm Niederbayern

Blechhelm kuk Österreich

Werkfeuerwehr Osram ehemaliger Wehrmachtshelm
nach dem 2.WK mit Spinne nachgerüstet

Kommandantenhelm Polen

Lederhelm mit Wappen von
Kallmünz

Werksfeuerwehr Stumbeck

Wiener Helm Bezirk Unterdöbling

FFW Solingen 

Kommandantenhelm Österreich

Neuzugänge  2022

Kommandantenhelm Polen

Messinghelm Großbritannien

Filzhut mit Stahlkappe Schweiz

Lederhelm mit Blechkamm

Neuzugänge seit 2023

Kommandantenhelm Bayern ca. 1870

Feuerkappe Schwäbisch Gmünd

Kommandantenhuppe 

Kommandantenhelm Rheinprovinz

Feuerwehrsäbel Elsass-Lothringen

Ehrenbeil Feuerwehr Minden

Chief Officer US Fire Department

Offiziershelm Sowjetunion

Feuerwehrschwert Österreich

Feuerwehrschwert Österreich

Lederhelm Preussen

Lederhelm Württemberg mit Emblem "GF"

Helm aus Filz mit ungewöhnlichem Kamm

Feuerwehrsäbel Elsass-Lothringen

Trinkhorn (3Liter!)

Ehrenbeil 

Lederhelm Hessen 3.Reich

Polizeihelm und Feuerwehrhelm Barcelona

Lederhelm Mecklenburg